Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
KI im Arbeitsalltag
Kursnr.
2600492
Datum
Mi., 29.04.2026 10:00 - 17:00 Uhr
Dauer
1 Tag
Gebühr
Mitglieder:
220,00 €
220,00 €
Themen und Inhalte
In diesem Workshop tauchen Sie theoretisch und praktisch in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und erkunden die Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale für das Berufsleben. Wie gelingt die Integration in den Alltag? Bei welchen Aufgaben könnte die KI hilfreich sein? Wo stößt KI an ihre Grenzen? Welche Regeln brauchen wir im Umgang mit Künstlicher Intelligenz? Diese Fragen und viele mehr beantworten Sie in diesem Seminar.
Alle reden über KI. Bereits heute ist die Künstliche Intelligenz in vielen Diensten und Produkten verankert, die wir täglich nutzen. Von Google über Smartwatches bis zu Übersetzungssoftware. Mit ChatGPT, Gemini und Co. sind jetzt KI-Modelle auf dem Markt, die weitaus größeres Veränderungspotenzial bieten. Fakt ist: KI geht nicht mehr weg. Wenn wir nicht abgehängt werden möchten, ist es wichtig, dass wir uns damit befassen und verstehen, wie sie funktionieren.
Im Workshop werfen wir einen Blick auf die Chancen und Risiken von KI, erstellen sogenannte Prompts und schauen uns an, welche Ergebnisse die KI-Modelle liefern. Sie entwickeln gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden erste Ideen, wie KI Ihren Arbeitsalltag bereichern und erleichtern kann. Der Workshop kombiniert kurze Vorträge, praktische Übungen, Gruppenarbeit und Diskussionen, um einen interaktiven und informativen Lernansatz zu gewährleisten.
In diesem Workshop tauchen Sie theoretisch und praktisch in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und erkunden die Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale für das Berufsleben. Wie gelingt die Integration in den Alltag? Bei welchen Aufgaben könnte die KI hilfreich sein? Wo stößt KI an ihre Grenzen? Welche Regeln brauchen wir im Umgang mit Künstlicher Intelligenz? Diese Fragen und viele mehr beantworten Sie in diesem Seminar.
Alle reden über KI. Bereits heute ist die Künstliche Intelligenz in vielen Diensten und Produkten verankert, die wir täglich nutzen. Von Google über Smartwatches bis zu Übersetzungssoftware. Mit ChatGPT, Gemini und Co. sind jetzt KI-Modelle auf dem Markt, die weitaus größeres Veränderungspotenzial bieten. Fakt ist: KI geht nicht mehr weg. Wenn wir nicht abgehängt werden möchten, ist es wichtig, dass wir uns damit befassen und verstehen, wie sie funktionieren.
Im Workshop werfen wir einen Blick auf die Chancen und Risiken von KI, erstellen sogenannte Prompts und schauen uns an, welche Ergebnisse die KI-Modelle liefern. Sie entwickeln gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden erste Ideen, wie KI Ihren Arbeitsalltag bereichern und erleichtern kann. Der Workshop kombiniert kurze Vorträge, praktische Übungen, Gruppenarbeit und Diskussionen, um einen interaktiven und informativen Lernansatz zu gewährleisten.
Inhalte
- Grundlagen der KI kennenlernen
- Chancen und Gefahren entdecken
- KI praktisch anwenden
- Konkrete Ideen für den Arbeitsalltag entwickeln
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 1Datum
29.04.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal